Aufbau des Leondrino Standard seit 2014.

Anfangsidee für das Leondrino-Konzept
Apr 2011
Ursprünglich war die Idee der privaten Markenwährungen für die Musikindustrie als zusätzliches Feature der Leondra music Business Plattform angedacht. Schnell wurde klar, dass das Konzept auch in anderen Industrien (Mobilität, Gesundheit, Gastronomie, Entertainment) – und zwar sowohl für Startups als auch für Großunternehmen – anwendbar ist.
Erweiterung des Leondrino-Konzepts
Nov 2013 bis Okt 2014
Erweiterung des Leondrino-Konzepts von Musikgruppen hin zu Startups und Unternehmen: Use Cases, Macro- und Micro-Modelle.
Animation der Leondrino Kernidee
Feb 2014
Diese Animation vom Februar 2014 zeigt eine Einführung in das Leondrino Business Model am Beispiel einer Musikband.
Test mit verschiedenen Blockchain-Implementierungen
Dez 2014 bis Sep 2016
Test mit verschiedenen Implementierungen von Blockchain und anderen DLT-Lösungen (Distributed Ledger Technology) als Basis für unsere Leondrino-Plattform im Kontext der Anforderungen von interessierten Unternehmen.
BITKOM Konferenz zum Thema Bitcoin und Blockchain
Jun 2015
Während der BITKOM Konferenz zum Thema Bitcoin und Blockchain: Aufruf zur Sonderwirtschaftszone für Blockchain und insbesondere Initial Coin Offerings (ICOs) für die Stadt Berlin / Deutschland.
Launch des Leondrino Wallet 1.0 auf der IFA Berlin
Sep 2015
Das Leondrino Wallet wurde auf der IFA Berlin 2015 unter den Top 10 Trends genannt und mit diesem Flyer beworben.
Launch des Leondrino Wallet 2.0
Feb 2017
Schau Dir das Leondrino Wallet an und lies den Kommentar von William Mills Agency zu Leondrino Wallet oder Charles Bretts Artikel über das Leondrino-Konzept, das in der Enterprise Times veröffentlicht wurde.
Präsentation auf Finovate Spring 2017, San José / Kalifornien
Apr 2017
Dieses Video zeigt den Mitschnitt der Live Demo des Leondrino Wallet von Sandra Leonie Ritter auf der Finovate Spring 2017 in San José/Silicon Valley.
Leondrino TestNet Version 1.0
Jul 2017
Internes Testnet auf der neuesten Version von BigchainDB.

XLEO Token Sale – erster Versuch
6. Nov bis 4. Dez 2017
Erster Token Sale Versuch für den Pre XLEO-Token (PXLT).
Minimales Beitragsziel nicht erreicht.
Der XLEO soll die Brücken- und Reservewährung des Leondrino Currency Systems werden.
Klärung von regulatorischen Fragen für Leondrino Tokenklassen E, D und C
Jan 2018 bis Okt 2018
Klärung von regulatorischen Themen für Leondrino als standardisiertes Token-Design für Unternehmen, und zwar für die unteren Tokenklassen E, D und C in den USA, Deutschland und der Schweiz.
Initialer Token Sale des ersten börsengelisteten Kunden
20. Jun 2018
Der Initiale Token Sale des STARAMBA.Token begann am 20. Juni 2018. Im Vorfeld des öffentlichen Pre-Sales hatten sich bereits mehr als 35.000 potenzielle Käufer für den STARAMBA.token registriert. Innerhalb kürzester Zeit war die erste Tranche für professionelle Anleger mit insgesamt 100 Millionen Token ausverkauft.
Start des Restricted Trade Modus
Dec 2018
Adaption regulatorischer Fragen aufgrund neuer Gegebenheiten
Mai – Dez 2019
Aktive Begleitung bei der Schaffung einer Kryptoverwahrlizenz über unsere BITKOM-Mitgliedschaft. Klärung der Einstufung von Leondrino als Utility-Token in Deutschland.
Leondrino TestNet Version 2.0
Jan – Dez 2019
Test Leondrino Smart Contracts auf Proof of Authority – basierter Chain (Parity).
Erhalt der vorläufigen Kryptoverwahr-Lizenz
Q1 2020
Leondrino Deutschland wird von der BaFin als Finanzinstitut eingestuft und hat bereits die brandneue Lizenz für das Kryptoverwahrgeschäft vorläufig erhalten. Die neue Regulierung für das Kryptoverwahrgeschäft trat zum 1. Januar 2020 in Kraft.
Last-Tests des Leondrino TestNet
ab Q2 2020
Last-Tests in Form von ersten Leondrino Benchmarks der Parity-Version des Leondrino TestNet auf Linux ONE in Partnerschaft mit IBM. Vorbereitung zusätzlicher Last-Tests auf alternativem Blockchain Stack mit angepasstem Leondrino Smart Contract/Chain Code.
Vertriebsoffensive für bestimmte Zielgruppen
ab Q4 2020
Nächste Wachstumsschritte einschließlich Internationalisierung in Abhängigkeit von der geplanten Finanzierungsrunde. Nach anfänglicher Fokussierung auf ausgewählte Kunden erweiterte Vertriebsaktivitäten.
Launch des Leondrino MainNet für Tokenklasse B
1. Halbjahr 2021
Launch des Leondrino MainNet unter Beteiligung der ersten Leondrino Konsortialpartner.
Integration erster externer Exchanges
1. Halbjahr 2021
Nutzung für erste Leondrino ab Mitte 2021 erwartet.
Freischaltung des Leondrino MainNet für Tokenklasse A
2. Halbjahr 2021
Freischaltung des Leondrino MainNet für Tokenklasse A in Abhängigkeit von Fortschritt bei ersten Kunden und der endgültigen Erteilung der Kryptoverwahrlizenz durch die zuständigen Aufsichtsbehörden in Deutschland.