Investor Relations

!!! Info zum XLEO Trump Advantage 2025 siehe unten !!!

Investieren Sie in Leondrino Währungen

Für Verbraucher und Kleinanleger (die sich nicht als akkreditierte Investoren qualifizieren):
Registrieren Sie sich und legen Sie ein Leondrino Wallet an.  Wählen Sie die Leondrino Währungen (markenspezifischen Token) aus, die Sie kaufen möchten. Folgen Sie den Anweisungen zum Kauf von Leondrino im Leondrino Wallet. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Leondrino, die Sie kaufen können, von Ihrer Nutzerklassifizierung und der Leondrino Tokenklasse abhängt, in der sich der jeweilige Token befindet (→ siehe Informationen zu den Leondrino Tokenklassen). Als aktuelles Beispiel nutzen Sie bitte die Restaurantwährung LEAF (→ siehe www.leaftoken.io). Wenn Sie LEAF in Ihrem Wallet auswählen und auf die Schaltfläche „Kaufen“ klicken, werden Ihnen alle verfügbaren Zahlarten und Währungen angezeigt, die derzeit für den Kauf von LEAF Leondrino akzeptiert werden. Schauen Sie sich auch den Klimaschutz-Token EMC oder unsere Brücken- und Reservewährung namens XLEO an.

Für professionelle Investoren, Vermögensverwalter, Family Offices, VC-, Token- oder ICO-Fonds:
Wenn Sie vorhaben, größere Beträge zu investieren, wenden Sie sich bitte direkt an unsere E-Mail-Adresse investor@leondrino.de oder über den vom emittierenden Unternehmen angegebenen Kontakt für Investoren. Sie erhalten Informationsmaterial und einen Vertragsvorschlag für eine Kaufvereinbarung (Leondrino SAFT – Simple Agreement on Future Token) und/oder einen Vertragsvorschlag zur Unterzeichnung eines Darlehens mit der Option zur Umwandlung in Token, nachdem diese für den öffentlichen Handel verfügbar sind (auch Leondrino Convertible Note genannt). Je nach Umfang und Datum Ihres Engagements wird ein attraktiver Rabatt angeboten.

Investieren Sie in die Firma Leondrino

Bislang wurden alle Vorentwicklungen der Leondrino Plattform von den Gründern selbst und über zwei Seed-Runden und Convertible Notes (Wandelschuldverschreibungen) durch Business Angels finanziert.

Wir haben uns auf konkrete Pilotkunden-Projekte in unserem Lead-Markt Deutschland fokussiert, sowie auf die Entwicklung der Kernelemente unserer Leondrino-Plattform konzentriert. Basierend auf der gestiegenen Nachfrage nach digitalen Währungen und Assets und mit Rückenwind der neuen Krypto-Regulierung in der EU (MiCAR) möchten wir globalen Marken die Möglichkeit geben, ihre eigene digitale Währung über unsere Plattform herauszugeben. 

Leondrino bereitet derzeit eine umfangreiche Finanzierungsrunde vor. Wichtige Auslöser für den anstehenden Wachstumsschritt von Leondrino sind die Marktöffnung für Krypto-Währungen und Krypto-Assets sind die europäische MiCA-Regulierung (MiCAR) und insbesondere die angekündigte Digital Assets-Regulierung in den USA, die eine gute Basis für eine breite Akzeptanz von Stablecoins bieten. Damit ergeben sich endlich Möglichkeiten für Firmen aus allen Industrien, die Vorteile von Blockchain zur Effizienzsteigerung von Prozessen, beim Cross-Border-Payment und bei Treasury zu nutzen. MiCAR ist Ende des Jahres 2024 in der EU in Kraft getreten. Ausgehend von Utility-Token als erste Form von Unternehmenswährungen bereitet Leondrino sowohl die Plattform als auch das Unternehmen vor, um die höchsten Klassen von Leondrino-Token als präferierten Weg für die Ausgabe von Unternehmenswährungen in Form von Stablecoins zu ermöglichen.

Interessierte Investoren können sich unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: investor@leondrino.com.

Investieren Sie in XLEO – den nativen Token des Leondrino Ecosystems

Das Leondrino Ökosystem benötigt auf lange Sicht eine Brücken- und Reservewährung. Diese Währung wird künftig schnelle und faire Transaktionen zwischen verschiedenen Firmenwährungen unterstützen. Dieser native Token des Leondrino Ökosystems heißt XLEO und wird der universelle Stablecoin des Leondrino Ökosystems. Die generellen Vorzüge von Stablecoins werden über XLEO auf mittelständischen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, die keine ausreichende Kundenzahl oder kein ausreichendes Transaktionsvolumen für eine eigene Markenwährung haben und sich auch nicht an einem Firmenverbund einer solchen Markenwährung beteiligen können oder wollen.
Unternehmenskunden von Leondrino Deutschland können den XLEO bereits heute als Utility Token nutzen, um ihre Gebühren bei Leondrino zu begleichen.

XLEO Trump Advantage 2025

Der neue Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat das Ziel vorgegeben, über die Förderung von US-Dollar-Stablecoins als ein zentrales Instrument die Dominanz des Dollars im internationalen Handel sicherzustellen (siehe Fact Sheet). Damit soll erreicht werden, dass der Dollar in einer digital geprägten Wirtschaft die bevorzugte globale Reservewährung bleibt. Es wird eine U.S.-Stablecoin-Gesetzgebung vorbereitet, um regulatorische Klarheit zu schaffen, Innovation zu fördern und die Rolle von Dollar-gestützten digitalen Vermögenswerten in den globalen Märkten zu festigen.

Diese U.S.-Strategie wird laut Expertenanalyse im Rahmen der Crypto Asset Conference in Frankfurt/Main vom 26. März 2025 auch zu einer europäischen Antwort mit Euro-bezogenen Stablecoins führen, um auf die zu erwartenden Stablecoins von BigTech und anderen Marken aus den USA vorbereitet zu sein. Die reine Fokussierung auf den digitalen Retail-Euro wird als Antwort auf die Trump-Initiative nicht ausreichend sein, um die Rolle des Euros bei Trade Finance, Crossborder Payment und auch für Retail-Payment innerhalb der EU zu verteidigen.

Fact Sheet: Executive Order to Establish United States Leadership in Digital Financial Technology
Zum Fact Sheet: Executive Order to Establish United States Leadership in Digital Financial Technology

Wir gehen davon aus, dass mit dem weiteren Wachstum von Spezialanbietern für Standard-Stablecoins (wie Tether und Circle) auch weitere Finanzinstitute, traditionelle Konzerne und insbesondere BigTech auf diesen Trend aufspringen werden. Wir erwarten im Laufe des Jahres 2025 eine deutliche Nachfragesteigerung für Dienstleistungen zur Herausgabe von Firmenwährungen. Dies zeigt sich schon jetzt in vermehrtem Interesse an Workshops von Treasury-Mitarbeitern großer Unternehmen.

Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, bereiten wir uns umfassend vor: Neben der Sicherstellung der Finanzierung des Wachstums und dem Erwerb der für eine vollständige Service-Erbringung entlang des gesamten Lebenszyklus einer Firmenwährung notwendigen Lizenzen, planen wir auch einen beschleunigten Rollout des XLEO-Tokens. Dem XLEO-Token kommt aufgrund seiner geplanten Rolle als Brücken- und Reserve-Währung eine besondere Bedeutung im Leondrino-Ökosystem zu.

Im Rahmen des XLEO Trump Advantage 2025 werden vor Inkrafttreten des Gesetzes für die Regulierung von Stablecoins in den USA Sonderkonditionen für den Erwerb von XLEO-Token angeboten.

Der aktuelle Standard-Verkaufspreis für XLEO liegt bei 0,70 EUR und wird im Laufe des Jahres 2025 auf 0,80 EUR steigen. Der genaue Zeitpunkt hängt auch von der steigenden Nachfrage nach XLEO ab und wird vorher bekannt gegeben. Derzeit bietet der XLEO nur einen Nutzwert für Firmenkunden von Leondrino Deutschland. Für diese Kunden hat ein XLEO aktuell eine Kaufkraft von 1,00 EUR. Weitere Nutzungsmöglichkeiten für Konsumenten sind für die Zukunft geplant.

Kleinanleger können XLEO direkt über ihr Leondrino Wallet kaufen und erhalten einen Nachlass von 20%, sofern Sie XLEO-Token vor Inkrafttreten des Gesetzes für die Regulierung von Stablecoins in den USA kaufen. In Bezug auf die maximale Menge an XLEO, die pro Transaktion und Monat von Konsumenten und Kleinanleger gekauft werden kann, gelten die Standardbeschränkungen für die Tokenklasse C – siehe Infoseite zu Leondrino Tokenklassen.

Qualifizierte Anleger und Vermögensverwalter, die bei einem Family Office, VC oder Token-Fonds arbeiten und größere Beträge investieren wollen, melden sich bitte per E-Mail an investor@leondrino.de. Abhängig von der Investmentsumme und auch der Akzeptanz von Lockup-Bedingungen gibt es zusätzlich zum Vorteil des XLEO Trump Advantage 2025 eine Preisreduktion.

Teilnahmeberechtigte Investoren erhalten einen zu Ihrem Investment-Commitment passenden Vertragsvorschlag für eine Kaufvereinbarung (Leondrino SAFT – Simple Agreement on Future Token) und/oder einen Vertragsvorschlag zur Unterzeichnung eines Darlehens mit der Option zur Umwandlung in Token, nachdem diese für den öffentlichen Handel verfügbar sind (Leondrino Convertible Note).

Für Fonds mit Fokus auf Alternative Investments und einem Mindestinvestitionsbetrag von 10 Millionen Euro besteht auch die Möglichkeit einen Token Subscription Facility-Vertrag abzuschließen. Damit können sich große Fonds vor Listing des XLEO an zugelassenen Börsen den Zugang zu XLEO-Token zu vorher festgelegten Konditionen bezogen auf den dann vorliegenden Marktpreis an führenden Referenz-Börsen sichern.

Sofern Sie an einer dieser Investment-Alternativen interessiert sind, nehmen Sie bitte direkt über unsere E-Mail-Adresse investor@leondrino.de mit uns Kontakt auf und geben Sie dabei als Betreff „XLEO-Token“ und die gewünschte Investmentsumme an. Wir senden Ihnen dann das Informationsmaterial und einen entsprechenden Vertragsvorschlag zu.

Weitere Informationen zum XLEO-Token finden Sie auf der XLEO-Token Infoseite.

Zitate und Informationen über Leondrino

„Mit der bevorstehenden MiCA-Regulierung in Europa werden wir einen klaren Weg für eine breite Einführung von Unternehmenswährungen wie Leondrino-Token und die Konvergenz von Payment und Loyalty sehen.“

Prof. Dr. Philipp Sandner

War Ökonom und Gründer des Blockchain-Center an der Frankfurt School of Finance & Management, ehemaliges Mitglied des Fintech-Rat und des Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums in Deutschland, Mitbegründer der Blockchain Association und der Digital Euro Association sowie des Podcasts „Irgendwas mit Krypto“.

Statements von Sandra Leonie Ritter und Peter Reuschel von Leondrino aus dem Interview mit Gereon Kruse von boersengefluester.de

Peter Reuschel:
„Vereinfacht ausgedrückt sind wir ein Dienstleister für die Ausgabe von privaten Währungen. Leondrino ist dabei ein Markenbegriff der Leondrino Exchange für digitale Währungen. Leondrino ist eine neue Gattung von digitalen Währungen, die die Vorteile der Geldmengensteuerung über Zentralbanken und die technologischen Vorteile von digitalen Währungen inklusive Kryptowährungen kombiniert und die Nachteile möglichst vermeidet.“

Sandra Leonie Ritter:
„Wir planen die Einführung einer eigenen Brücken- und Reservewährung im Leondrino Ecosystem, die wir XLEO nennen. Damit verfolgen wir folgende Ziele: Zum einen wollen wir Liquidität am Point of Sale mit extrem kurzen Antwortzeiten schaffen und damit die Akzeptanz insbesondere von neuen Leondrino-Währung erhöhen. Zum anderen wollen wir mittelfristig neben Fiat-Währungen eine eigene Reserve-Währung nutzen können, die wir auch für Stützkäufe von einzelnen Leondrino-Währungen, etwa bei Angriffen von konkurrierenden Markenwährungen der gleichen Branche einsetzen können. Langfristig besteht unser Ziel darin, XLEO als sehr stabile Digitalwährung zu entwickeln.“

Hier findet man das komplette Interview.

Gereon Kruse
Gründer börsengfluester.de
Zuvor 19 Jahre bei dem Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte.

„Es klang ziemlich utopisch, als ich auf der TEP-Konferenz 2014 in New York erstmals vom Leondrino-Konzept der privaten Markenwährungen hörte. Allerdings war die Idee der Nutzung einer Markenwährung zur Schaffung einer loyalen Community und zur Finanzierung von Wachstum einer Firma schon wieder so disruptiv und verrückt, dass ich früh daran glaubte.

Zwei Jahre später traf ich die Gründer in Berlin wieder, die Idee war zu einem schlüssigen Konzept gereift. Die aktuelle Diskussion rund um Token-basierte Finanzierung von Startups und rund um Cryptofunds zeigt, welches Potenzial Leondrino Exchange hat. Es freut mich, dass auf Seiten der Software-Entwicklung dieser Trend maßgeblich von Berlin aus mitgestaltet wird.“

Cornelia Yzer​
Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung der Stadt Berlin (2012 – 2016)

„Ich glaube an den Wettbewerb privater Währungen, wie einst der Ökonom Friedrich August Hayek. Wenn Unternehmen eigene Währungen einführen und sich damit bezahlen lassen, dann bekommen sie dadurch eine Menge Daten über ihre Kunden.“

Peter Reuschel
Co-Founder and COO of Leondrino

„Currency management for their customers. Improve customer retention. Now showing their wallet. Now this is kind of interesting. It’s an AWESOME UI but what’s different is that while lots of companies have mobile wallets this seems to be a mobile wallet designed INTERNATIONAL FIRST.

The graphical interface is so good it’s hard to tell if it’s an app or browser based. I’m betting it’s browser-based. Really slick. While this is something I may never use I’m very impressed with their demo.

From their web site: Leondrino Exchange, Inc., located in New York, introduces a new type of branded virtual currencies, called Leondrino, that are related to the current and future business of global brands.

With its LEX Platform, Leondrino Exchange combines all tools and services necessary to manage the life cycle of both loyalty points and Leondrino Currencies and to meet the requirements of safety, privacy, security and regulation. The LEX Platform provides a valuable foundation for data-based business models in several industries, e.g. Financial Services, Entertainment, Energy, Transportation and Healthcare.“

Money isn’t what it used to be. Leondrino has created a whole new way of exchanging value. They are creating private virtual currencies. These are linked to well-known global brands.“ 

William Mills III
CEO der William Mills Agency und anerkannter Marktführer im Finanz- und Technologiemarketing

„Die Welt braucht Kryptogeld. (…) Kryptogeld ist Reputationsgeld. Es wäre wünschenswert, dass sich staatliche Zentralbanken die Reputation für von ihnen geschaffenes Kryptogeld im Wettbewerb mit anderen Anbietern erwerben, statt ihr Geld im Monopol als gesetzliches Zahlungsmittel durchzusetzen.“

Thomas Mayer greift erneut das Thema Krypto-Währungen und Helikoptergeld in seinem aktuellen Beitrag Die Welt braucht Kryptogeld in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung auf. Er bezeichnet darin Kryptogeld auch als Reputationsgeld.
Leondrino ist die neue Gattung von digitalen Währungen, die die Vorteile der Geldmarktsteuerung über Zentralbanken und die technologischen Vorteile von virtuellen Währungen inklusive Kryptowährungen kombiniert. Im Gegensatz zu anderen virtuellen Währungen sind Leondrino auf den realen bisherigen und geplanten Geschäftsdaten der jeweiligen Marke aufgebaut. Ein Leondrino wird nach der Marke benannt, auf die sich der Leondrino bezieht. Daher werden Leondrino auch als Markenwährungen bezeichnet.
Hier geht es zu Thomas Mayers Beitrag Die Welt braucht Kryptogeld

Prof. Dr. Thomas Mayer
Gründungsdirektor Flossbach von Storch Research Institute
Ehemals Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe und Leiter von Deutsche Bank Research. Zuvor bei Goldman Sachs, Salomon Brothers, Internationaler Währungsfonds und Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

“Man kann Musiktitel mittlerweile fast kostenlos konsumieren und das löste eine weitere Revolution der Kreativwirtschaft aus. Exchange-Gebühren und Transaktionskosten werden ebenfalls gegen Null gehen und das Finanzsystem revolutionieren.“​

 

Sandra Leonie Ritter
Co-Founder and CEO of Leondrino